Zum Hauptinhalt springen

Finanzplanung für internationale Studierende in Deutschland

Ein Studium fernab der Heimat bringt neue Möglichkeiten – und finanzielle Fragen, die nicht immer leicht zu beantworten sind. Unsere Szenario-Modelle helfen dir, verschiedene Situationen durchzuspielen und realistische Pläne für dein Leben hier zu entwickeln.

Beratungstermin vereinbaren
Internationale Studierende bei der gemeinsamen Finanzplanung

Herausforderungen, die wir verstehen

  • Unvorhersehbare Lebenshaltungskosten

    Was in München kostenintensiv ist, kann in Leipzig deutlich günstiger ausfallen. Du möchtest wissen, wie sich verschiedene Städte auf dein Budget auswirken würden?

  • Visa-Anforderungen und Kontonachweise

    Manche Visa verlangen Nachweise über finanzielle Mittel. Wir modellieren Szenarien, die dir zeigen, welche Beträge realistisch sind und wie du sie erreichen kannst.

  • Nebenjobs und zeitliche Grenzen

    Als internationaler Studierender darfst du oft nur begrenzt arbeiten. Unsere Tools zeigen dir, wie sich verschiedene Arbeitsstunden auf dein monatliches Einkommen und deine Studienzeit auswirken.

  • Unsichere Wechselkurse

    Wenn deine Familie aus dem Ausland unterstützt, spielen Währungsschwankungen eine Rolle. Wir helfen dir, verschiedene Kursentwicklungen zu berücksichtigen.

Studierende analysiert finanzielle Szenarien am Laptop

Wie unsere Szenario-Modelle funktionieren

Statt dir vorgefertigte Ratschläge zu geben, lassen wir dich selbst verschiedene Situationen durchspielen. Du kannst Variablen anpassen und sofort sehen, wie sich deine Entscheidungen auswirken könnten.

Stadtvergleich

Vergleiche Mieten, Lebensmittelpreise und Transportkosten zwischen verschiedenen deutschen Universitätsstädten. Sieh dir an, wie sich deine Wahl auf dein monatliches Budget auswirkt.

Einkommensszenarien

Teste verschiedene Kombinationen aus Stipendien, Nebenjobs und familiärer Unterstützung. Finde heraus, welche Arbeitszeiten realistisch sind, ohne dein Studium zu gefährden.

Währungsrechner

Modelliere verschiedene Wechselkursszenarien, wenn du Geld aus dem Ausland erhältst. Plane für optimistische, realistische und ungünstige Situationen.

Semesterplanung

Berücksichtige Studiengebühren, Semestertickets und andere wiederkehrende Kosten. Plane über mehrere Semester hinweg und erkenne finanzielle Engpässe frühzeitig.

Wohnsituationen

Vergleiche verschiedene Wohnformen: WG-Zimmer, Studentenwohnheim oder eigene Wohnung. Rechne Nebenkosten mit ein und finde heraus, was langfristig für dich passt.

Notfallpuffer

Simuliere unerwartete Ausgaben wie Arztbesuche, Reisen nach Hause oder Laptop-Reparaturen. Finde heraus, wie viel Rücklage sinnvoll wäre.

Erfahrungen von Studierenden

Andere internationale Studierende haben unsere Tools genutzt, um ihre Finanzen besser zu verstehen. Hier sind einige ihrer Erlebnisse.

Portträt von Danique Vermeulen

Danique Vermeulen

Masterstudentin aus den Niederlanden

„Ich hatte keine Ahnung, dass die Mieten zwischen Köln und Jena so unterschiedlich sind. Die Szenario-Modelle haben mir geholfen, eine Stadt zu wählen, die zu meinem Budget passt, ohne auf Qualität zu verzichten."

Porträt von Salma Hadid

Salma Hadid

Bachelorstudentin aus Marokko

„Meine Familie schickt mir Geld in Dirham, und die Wechselkurse schwanken ständig. Dank der Währungsszenarien konnte ich einen realistischen Puffer einplanen und fühle mich jetzt viel sicherer."

Porträt von Brynhild Sørensen

Brynhild Sørensen

Promotionsstudentin aus Norwegen

„Ich wollte neben der Promotion arbeiten, wusste aber nicht, wie viele Stunden realistisch sind. Die Modelle haben mir verschiedene Optionen aufgezeigt – jetzt habe ich einen Plan, der funktioniert."

Bereit, deine finanzielle Situation besser zu verstehen?

Unsere Beratungstermine für internationale Studierende finden ab Herbst 2025 statt. Du kannst dich bereits jetzt unverbindlich informieren und herausfinden, ob unsere Szenario-Modelle zu deiner Situation passen.