Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Bei jelealumeaeria nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanz-Szenariomodellierungsplattform nutzen. Wir halten uns strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender deutscher Datenschutzgesetze.
Unsere Plattform hilft Ihnen, komplexe Finanzszenarien zu modellieren und zu analysieren. Dabei verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten – aber immer mit Ihrer Zustimmung und transparent.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
jelealumeaeria GmbH
Elisenstraße 1
82152 Krailling
Deutschland
Telefon: +49 3383 370407
E-Mail: support@jelealumeaeria.com
Der Verantwortliche entscheidet über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Das passiert bei jeder Website, die Sie besuchen – es ist technisch notwendig, damit die Seite funktioniert.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Verbindung, Sicherheit | 7 Tage |
Datum und Uhrzeit | Fehleranalyse, Statistik | 30 Tage |
Browsertyp und Version | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Betriebssystem | Kompatibilitätssicherung | 30 Tage |
Referrer URL | Traffic-Analyse | 30 Tage |
2.2 Bei Nutzung unserer Szenariomodellierung
Um unsere Finanzmodellierungsfunktionen zu nutzen, benötigen wir bestimmte Informationen von Ihnen. Welche Daten wir sammeln, hängt davon ab, wie intensiv Sie unsere Plattform nutzen:
- Kontodaten (Name, E-Mail-Adresse, Passwort) für die Registrierung
- Finanzdaten, die Sie in Ihre Szenarien eingeben (Einnahmen, Ausgaben, Investitionen)
- Modellierungsparameter und Simulationseinstellungen
- Gespeicherte Szenarien und Berechnungsergebnisse
- Nutzungsverhalten innerhalb der Plattform
Diese Daten werden verschlüsselt auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologie, um Ihre sensiblen Finanzdaten zu schützen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste
Die Hauptfunktion unserer Plattform besteht darin, Ihnen komplexe Finanzszenarien zu ermöglichen. Ihre eingegebenen Daten verwenden wir, um Berechnungen durchzuführen, Prognosen zu erstellen und Visualisierungen zu generieren. Ohne diese Datenverarbeitung könnten wir unseren Service nicht anbieten.
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Authentifizierung
- Durchführung von Finanzberechnungen und Szenarioanalysen
- Speicherung Ihrer Modelle und Ergebnisse für späteren Zugriff
- Technischer Support und Fehlerbehebung
- Verbesserung unserer Algorithmen und Plattformfunktionen
- Kommunikation über Updates, neue Funktionen oder wichtige Änderungen
- Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist primär die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung eines funktionierenden Services (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben bei uns. Wir verkaufen oder vermieten keine persönlichen Informationen an Dritte. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
4.1 Auftragsverarbeiter
Wir nutzen spezialisierte Dienstleister für technische Infrastruktur und bestimmte Services. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:
- Cloud-Hosting-Provider für sichere Datenspeicherung (Serverstandort: Deutschland)
- E-Mail-Versanddienstleister für Systembenachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Abonnements
- Analytics-Tools zur Verbesserung der Plattform (anonymisiert)
4.2 Gesetzliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise bei einem richterlichen Beschluss oder wenn gesetzliche Vorschriften dies erfordern. Das kommt in der Praxis aber selten vor und erfolgt nur nach sorgfältiger rechtlicher Prüfung.
5. Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung – kostenlos und innerhalb eines Monats. Diese Übersicht enthält Informationen darüber, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und an wen wir sie weitergegeben haben.
5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falls gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass wir diese korrigieren oder vervollständigen. Das können Sie in den meisten Fällen auch selbst über Ihre Kontoeinstellungen tun.
5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der ursprüngliche Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Beachten Sie aber: Manchmal müssen wir bestimmte Daten aus gesetzlichen Gründen aufbewahren, auch wenn Sie eine Löschung wünschen. In solchen Fällen werden wir die Daten sperren und nur noch für den gesetzlich vorgeschriebenen Zweck verwenden.
5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv verarbeiten. Das kommt zum Beispiel infrage, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie Ihre Finanzmodelle und Szenarien problemlos zu einem anderen Anbieter mitnehmen. Wir stellen diese Daten als JSON- oder CSV-Dateien bereit.
5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden dann die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte
geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@jelealumeaeria.com mit Ihrem Anliegen. Wir
bearbeiten Anfragen normalerweise innerhalb von 5 Werktagen und spätestens nach einem
Monat. In komplexen Fällen informieren wir Sie über eine mögliche Verzögerung.
6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für besonders sensible Finanzdaten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits durch unabhängige Experten
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Speicherung mit modernen Hashing-Verfahren
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch das nur im Rahmen ihrer Aufgaben. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Wir führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten und dokumentieren alle Sicherheitsmaßnahmen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird. Hier ein Überblick:
Datentyp | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontodaten | Bis zur Kontolöschung | Vertragserfüllung |
Finanzmodelle und Szenarien | Bis zur Löschung durch Nutzer | Servicebereitstellung |
Nutzungsdaten | 12 Monate | Plattformoptimierung |
Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Pflichten |
Support-Anfragen | 3 Jahre | Qualitätssicherung |
Log-Dateien | 30 Tage | Sicherheit und Fehleranalyse |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Kontolöschung entfernen wir alle persönlichen Daten innerhalb von 30 Tagen, mit Ausnahme der Daten, die wir aus rechtlichen Gründen länger aufbewahren müssen.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen Cookies sparsam ein und nur dort, wo sie wirklich notwendig oder sinnvoll sind.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Anmeldung, Sitzungsverwaltung und Sicherheitsfunktionen. Ohne diese Cookies können wir unseren Service nicht bereitstellen. Diese Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt und benötigen keine separate Einwilligung.
Analyse-Cookies
Wir nutzen Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Diese Informationen helfen uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle Analysedaten werden anonymisiert oder pseudonymisiert. Sie können der Verwendung von Analyse-Cookies in unseren Cookie-Einstellungen widersprechen.
Über unsere Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit Ihre Präferenzen anpassen und bestimmte Cookie-Kategorien deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union – hauptsächlich in Deutschland. So profitieren Sie vom hohen Schutzniveau der DSGVO.
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU eingesetzt werden. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das europäische Datenschutzniveau gewahrt bleibt – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.
11. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde in Bayern ist:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes wenden. Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, kontaktieren Sie uns gerne direkt – oft lassen sich Probleme im direkten Gespräch schneller klären.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten
oder zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@jelealumeaeria.com
Telefon: +49 3383 370407
Adresse: Elisenstraße 1, 82152 Krailling, Deutschland